schwarzsehen

schwarzsehen
schwarz|se|hen ['ʃvarts̮ze:ən], sieht schwarz, sah schwarz, schwarzgesehen <itr.; hat:
etwas pessimistisch beurteilen; Negatives befürchten:
für deine Urlaubspläne, sein Examen, den Kandidaten sehe ich schwarz.

* * *

schwạrz||se|hen 〈V. 235; hat; fig.; umg.〉
I 〈V. intr. u. V. tr.〉 alles, bes. die Zukunft, in dunklen Farben sehen, ungünstig beurteilen, pessimistisch sein ● er sieht die Lage \schwarzsehen; für unsere Wanderung morgen sehe ich \schwarzsehen ich fürchte, wir werden unsere Wanderung nicht machen können
II 〈V. intr.〉 fernsehen, ohne Gebühren bezahlt zu haben

* * *

schwạrz|se|hen <st. V.; hat (ugs.):
1. fernsehen, ohne sein Gerät angemeldet zu haben u. die fälligen Gebühren zu entrichten.
2. die Zukunftsaussichten negativ, pessimistisch einschätzen; Unerfreuliches, Schlimmes befürchten:
für deine Zukunft sehe ich schwarz.

* * *

schwạrz|se|hen <st. V.; hat (ugs.): fernsehen, ohne sein Gerät angemeldet zu haben u. die fälligen Gebühren zu entrichten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schwarzsehen — V. (Aufbaustufe) alles pessimistisch einschätzen Synonyme: unken, schwarzmalen, pessimistisch sein Beispiele: Ich sehe schwarz für meine Zukunft. Musst du alles immer nur schwarzsehen …   Extremes Deutsch

  • schwarzsehen — schwarz sehen, schwarzsehen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • schwarzsehen — schwarz sehen, schwarzsehen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • schwarzsehen — alles durch die schwarze Brille sehen, miesmachen, pessimistisch sein, schwarzmalen, unken; (ugs.): den Teufel an die Wand malen. * * * schwarzsehendenTeufelandieWandmalen,pessimistisch/defätistisch/ohneHoffnung/vonPessimismuserfüllt/lebensvernein… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwarzsehen — schwarz·se·hen; sieht schwarz, sah schwarz, hat schwarzgesehen; als Fernsehbesitzer keine Gebühren bezahlen || hierzu Schwạrz·se·her der; s, ; zu Schwarzseherei ↑ ei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwarzsehen — schwarzsehenintr 1.Unheilvoraussehen;Pessimistsein.Schwarz=unheildrohend,freudlos.Vgl⇨schwarzmalen.Seitdem19.Jh.Vglengl»Iseeverydark«,franz»voirtoutennoir«. 2.fernsehenohneGebührenentrichtung.1955ff. 3.keinFarbfernsehgerätbesitzen.1969ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schwarzsehen — schwạrz|se|hen {{link}}K 47{{/link}} (umgangssprachlich für ohne Anmeldung fernsehen; pessimistisch sein); sie sieht immer schwarz; für seine Zukunft hat er [ziemlich] schwarzgesehen; aber das sollte man nicht zu schwarz sehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwarzseherei — Defaitismus (schweiz.); Miesmacherei; Untergangsstimmung; Defätismus; Lebensverneinung; Pessimismus; Schwarzmalerei; Hoffnungslosigkeit * * * Schwarz|se|he|rei 〈f. 18; unz.〉 dauerndes Schwarzsehen (der Zukunft) …   Universal-Lexikon

  • verzweifeln — alle Hoffnung fahren lassen, aufgeben, den Glauben/die Hoffnung/den Mut verlieren, sich die Haare raufen, die Hände ringen, hoffnungslos sein, keinen Ausweg sehen, keinen Rat wissen, mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein, mutlos sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brille — Brillef 1.Abortöffnung;SitzbretteinesAborts.DieeinengehenvonzweinebeneinanderliegendenAbortöffnungenaus;dieanderensagen,dieHosewerdeandenbeidenGesäßhälftenzuerstdurchgescheuert,unddieaufdieseWeiseentstehendenLöcherwürdenvondenAltkleiderhändlern»Br… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”